Am Dienstag, 25.03.2025 haben wir, 30 Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen, uns zusammen mit Frau Stephanie Kreutz und Herrn Tobias Kloep in Raum 120 getroffen.
Am Mittwoch, 26.03.2025, haben wir uns motiviert um 7:40 Uhr am Trierer Hauptbahnhof getroffen, von wo wir wenig später fast pünktlich losgewandert sind. Im gefühlten Sprintmodus sind wir ca. 30 Minuten zum EPT, dem Energie- und Technikpark Trier gegangen. Dort wurden wir von Herrn Wolfgang Sander empfangen, der uns daraufhin über das Programm der beiden Tage beim SWT (Stadtwerke Trier) informiert hat.
Die Auszubildende Frau Carmitha Klink hat uns dann erstmal erklärt, was die SWT alles macht (ÖPNV, Wasser, Strom etc. in Trier) und was es dort alles für Ausbildungsberufe gibt.
Nach einem kurzen Raumwechsel hat uns dann Herr Stefan Schmitt über den EPT berichtet, sowie über das Energiekonzept und die umweltbewusste Standortentwicklung. Anschließend wurden wir noch über das Gelände geführt. Danach gab es erstmal eine kleine Stärkung in Form von belegten Brötchen und Getränken.
Nach einer entspannten Pause sind wir mit einem Bus ca. 20 Minuten zum Solarpark in Kenn gefahren, wo wir auch schon von Herrn Thomas Weinberger erwartet wurden. Dort haben wir viel über Solaranlagen und die Technik dahinter erfahren. Nach einer ca. 20 Minuten dauernden Busfahrt waren wir dann im Windkraftwerk Bescheid. Das war sehr spannend, da wir direkt neben Windrädern standen und sogar die Möglichkeit hatten, in eins einzugehen. Nur leicht erschöpft von diesem sehr spannenden und interessanten Tag sind wir, gegen 16.30 Uhr am Weberbach Parkplatz in Trier angekommen, wo das Programm des Mittwochs endete.
Am Donnerstag, 27.03.2025, haben wir uns um 7.50 Uhr in der Aula getroffen, von wo wir in die Gilbertstraße zum Eingang des Energietunnels gegangen sind. Dort wurden wir von Herrn Andreas Faber durch den Energietunnel, der 9 Meter unter der Mosel liegt und 260 Meter lang ist, geführt. Somit sind wir auf der anderen Seite der Mosel in Trier-West, in der Luxenburgerstraße herausgekommen.
Zu Fuß sind wir zu einer Bushaltestelle gegangen, wo wir ca. 10 Minuten auf einen Bus gewartet haben, der uns in die Nähe des HBF gebracht hat. Danach mussten wir uns echt beeilen, da wir den anschließenden Bus, der uns dann zum Klärwerk beim EPT gebracht hat, fast verpasst hatten.
Am Hauptklärwerk angekommen, wurden wir von Herrn Fabian Rosch durch die gesamte Anlage geführt. Ab und zu hat es doch schon einmal etwas intensiver gerochen, doch dadurch war es nicht weniger spannend und interessant. Von dort war es ein kurzer Weg zum EPT, wo es zum Mittagessen Pizza gab.
Gestärkt ging es auch schon in den Endspurt, zu einem Vortrag von Herrn Wolfgang Sander, der uns viel über Praktika und dem Einstellungsverfahren beim SWT erzählt hat und außerdem, wie man sich richtig bewirbt. Anschließend, gab es für jeden eine Urkunde und eine Trinkflasche vom SWT. Zum Schluss des Tages sind wir dann wieder zum HBF gegangen, wo die „Reisegruppe“ von Herrn Tobias Kloep und Frau Stephanie Kreutz entlassen wurde.