Fächerübergreifende Methoden
Internetführerschein
Kritischer Umgang mit digitalen Medien (Law-4-School)
Power-Point-Schulung
Bewerbertraining
Auswertung und Visualisierung von Daten mit Excel
Programm „Stark ins Leben“ (Rhetorik, Zeitmanagement, Stressbewältigung)
Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten (Facharbeit, BLL)
.
Jahrgangsstufe 5
Jahrgangsstufe 7
Jahrgangsstufe 8
Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 11
Jahrgangsstufe 12
Fächerübergreifende Methoden
Internetführerschein:
Jahrgangsstufe 5
Kritischer Umgang mit digitalen Medien (Law-4-School): Jahrgangsstufe 7
Power-Point-Schulung:
Jahrgangsstufe 8
Bewerbertraining:
Jahrgangsstufe 9
Auswertung und Visualisierung von Daten mit Excel:
Jahrgangsstufe 9
Programm „Stark ins Leben“ (Rhetorik, Zeitmanagement, Stressbewältigung):
Jahrgangsstufe 11
Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten (Facharbeit, BLL):
Jahrgangsstufe 12
Jahrgangsstufe 5
Methoden
federführendes Fach
Buchvorstellung
Einführung in das Arbeiten mit der Bibel
Mindmapping zum Wortschatzerwerb
Einführung in das Arbeiten mit Lernapps
Geometrische Figuren
Erstellung von Versuchsskizzen
Einführung ins Mikroskopieren
Einführung ins Erstellen von Plakaten, Steckbriefen und Quellenangaben
Atlasführerschein
Notenschrift
Atemtechnik und Stimmbildung
Deutsch
Religion
Englisch/Französisch
Englisch/Französisch
Mathematik
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Erdkunde
Musik
Musik
Jahrgangsstufe 6
Methoden
federführendes Fach
Umgang mit dem Duden
Verfassen von Berichten
Erkennen und Deuten sprachlicher Bilder und Symbole
Arbeiten mit einer digitalen Lernplattform
Farbenlehre
Darstellung statistischer Daten
Schülerexperimente E-Lehre
Umgang mit Klimadiagrammen
Deutsch
Deutsch
Religion
Latein
Bildende Kunst
Mathematik
Naturwissenschaften
Erdkunde
Jahrgangsstufe 7
Methoden
federführendes Fach
Zusammenfassen von Texten
Vergleich biblischer Texte
Erstellung eines Handouts
Außerschulische Lernorte
Einführung in die Parallelperspektive
Einführung in das Arbeiten mit Taschenrechnern
Verfassen von Versuchsprotokollen
Mikroskopieren
Erstellen von Höhenprofilen
Analysieren und Interpretieren von Fließtexten
Beschreibungen (Gegenstände, Personen, Vorgänge)
Deutsch
Religion
Englisch
Latein
Bildende Kunst
Mathematik
Physik
Biologie
Erdkunde
Deutsch
Deutsch
Jahrgangsstufe 8
Methoden
federführendes Fach
Zitieren und Belegen
Argumentation
Bildanalyse
Einführung in den Umgang mit zweisprachigen Wörterbüchern
Landeskundliche Präsentationen
Räumliche Darstellungen
Arbeiten mit Geogebra
Arbeiten mit Modellen
Planung und Durchführung einer Expertenbefragung
Referate und Präsentationen
Versuchsplanung
Deutsch
Deutsch
Religion
Englisch/Französisch
Englisch/Französisch
Bildende Kunst
Mathematik
Physik
Sozialkunde
Erdkunde
Chemie
Jahrgangsstufe 9
Methoden
federführendes Fach
Erörterungen
Referate
Zitieren und Quellenangaben
Umgang mit zweisprachigen Wörterbüchern
Tabellenkalkulationen/mathematisches Modellieren
Auswertung und Visualisierung von Daten mit Excel
Karikaturenanalyse
Auswertung von Statistiken und Schaubildern
Entwicklung und Umsetzung von Gestaltungsideen
Deutsch
Religion
Englisch
Italienisch
Mathematik
Informatik
Sozialkunde
Sozialkunde
Textiles Gestalten
Jahrgangsstufe 10
Methoden
federführendes Fach
Verfassen eines Vortrages
Schreiben von Sachtexten
Vergleich religionswissenschaftlicher Inhalte
Umgang mit einsprachigen Wörterbüchern
Funktionsscharen in Geogebra
Stoffnachweise
Arbeiten mit Modellen
Arbeiten mit Algorithmen
Lokalisierung
Liederanalyse
Umgang mit zweisprachigen Wörterbüchern
Wahrnehmung; Einführung in die Abstraktion
Deutsch
Deutsch
Religion
Französisch/Italienisch
Mathematik
Chemie
Biologie
Informatik
Erdkunde
Musik
Latein
Bildende Kunst
Jahrgangsstufe 11
Methoden
federführendes Fach
Anwendung von Kommunikationstheorien
Materialgestütztes Informieren
Auswertung und Erörterung wissenschaftlicher Primärtexte
Filmanalyse; Erstellen von Podcasts und Hörspielen
Figürliches Gestalten; Bildanalyse
Eigenständiges Arbeiten mit Geogebra
Reaktionsmechanismen
Untersuchung von Organismen (Zellbiologie, Stoffwechsel)
Simulationen (z.B. Klimakonferenz)
Modellieren in Softwareprojekten
Deutsch
Deutsch
Religion
Englisch
Bildende Kunst / Textiles Gestalten
Mathematik
Chemie
Biologie
Erdkunde
Informatik
Jahrgangsstufe 12
Methoden
federführendes Fach
Einführung in die Exegese
Projektunterricht
Arbeiten mit differenzierten Modellvorstellungen
Sammeln/Präparieren/Klassfizieren von Organismen
Formen des Debattierens (z.B. Podiusmdiskussionen)
Arbeiten mit Google Street View und Maps
Materialgestütztes Erörtern
Gestaltung und Herstellung eines Objektes
Außerschulische Lernorte
Religion
Latein
Chemie
Biologie
Sozialkunde
Erdkunde
Deutsch
Bildende Kunst/Textiles Gestalten
Geschichte