Besuch der Sternwarte Irsch

Am 11.10.2023 besuchten wir Schülerinnen aus dem Physik Leistungskurs der Stufen 11 und 12 sowie dem Grundkurs der Stufe 13 gemeinsam mit unserem Physiklehrer Herrn Tobias Kloep, die Sternwarte in Trier- Irsch.

Abends um 19.30 Uhr wurden wir dort von drei leidenschaftlichen Astronomen empfangen und in das Thema „Sterne/ Sternbilder“ eingeführt, indem uns mit Hilfe eines Lasers die verschiedenen Sternanordnungen am Himmel gezeigt und erklärt wurden.

Den weiteren Verlauf und die Thematik durften wir Schülerinnen selbst bestimmen und wir entschieden uns für die spannende Frage: „Wie entstehen Sterne überhaupt?“.

In einer kleinen, gemütlichen Hütte wurde uns daraufhin ein Vortrag mit einer übersichtlichen Präsentation vorgetragen, der unter anderem auch die Existenz von schwarzen Löchern behandelte. Unsere Fragen wurden hierbei gerne gehört und ausführlich beantwortet.

Als es dann dunkel genug und fast wolkenlos war, ging es in einem Gebäude mit drehbarer Kuppel und einem professionellen Teleskop weiter, wo wir den Großteil unserer Zeit verbrachten. Dort hatten wir alle mehrmals die Möglichkeit durch das Teleskop zu schauen, um zum Beispiel den Saturn, Ansammlungen von Sternen, die sogenannten „Kugelsternhaufen“, oder das Herbstviereck zu betrachten. Währenddessen wurden uns passende Fakten und Informationen mitgeteilt, entweder über die Planeten und Sterne, die wir uns gerade anschauten oder über die Funktionen von professionellen Teleskopen im Allgemeinen. Nach etwa zwei Stunden hatte unser Ausflug ein Ende, und wir konnten alle – dank der guten, informativen Vorträge – mit neuem Wissen über die Astronomie, die Sternwarte verlassen.