Logo
  • Startseite
  • Magazin
  • Termine
  • Profil
  • Anmeldung
  • Betreuung 23/24
  • Formulare
  • Organisation
  • Mitarbeiter
  • Gremien
  • Bildergalerie
  • Stellenangebote
Anschrift
Neustraße 35, 54290 Trier
Telefonnummer
0651 14598-0
Faxnummer
0651 14598-29
amg@bistum-trier.de
amg@bistum-trier.de
Banner
    Schule
    Fächer
    Eltern
    Schülerschaft
    Login: Intranet
Schule » Magazin » 
Magazin Schuljahr 2015/16

Verabschiedung des langjährigen zweiten stellvertretenden Schulleiters Herrn Alfred Hammes

Ansprache des Schulleiters Dr. Mario Zeck
Ansprache des Leiters der Abteilung Schule/Hochschule Wolfgang Müller
Ansprache des AMV-Vorsitzenden Volker Stöckel
Für die Fachkollegen: Frau Lillienskiold-Bieber
Abschiedsrede Fred Hammes
Familie Hammes
Ansprache der Schülervertreterinnen
Unterhaltungsprogramm der Fachkollegien

Fotos: Achim Algner


Ocean-World-Project


Spendenübergabe ans Tierheim in Zewen im Juli 2016


Austausch der Klasse 8b mit dem Collège Saint Michel in Dijon

Im Juni 2016 fand der Gegenbesuch der Klasse 8b in Dijon statt.

Zahlreiche Aktivitäten standen auf dem Programm: Neben dem Schulbesuch standen ein Besuch von Taizé, Beaune, Flavigny und der Abtei von Fontenay  auf dem Programm


Wald-Jugendspiele 2016

Klasse 7b
Wildtier-Ökologie (Nahrung, Trophäen und Trittsiegel entsprechenden Wildtieren zuordnen) - Klasse 7c
Geschicklichkeitsspiel: Holzstapeln
Baumhöhen bestimmen
Infostation Baumkunde
Fühlboxen mit Teilen 2 verschiedener Bäume pro Box (Zweige oder Früchte bestimmter Bäume, die richtig erraten werden mussten)

Am 06.07.2016 durchliefen unsere 7. Klassen erfolgreich 11 Stationen im Trierer Meulenwald und belegten

  • den 2. Platz: 7b mit ihrer Biologielehrerin, Frau Hahn
  • den 3. Platz: 7a mit ihrem Biologielehrer, Herrn Pung
  • den Rang „Späher“: 7c mit ihrem Biologielehrer, Herrn Diedrich.

Klasse 10b gewinnt Workshop von Klasse!-Partner ISB

TV vom 23.06.2016

Öffnet externen Link in neuem FensterNäheres im Artikel des Trierischen Volksfreund


Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2016

Preisverleihung im Rahmen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Gewonnen haben im Wettbewerb TEAM:

1. Landespreis Französisch und Preis der Ministerpräsidentin - Klasse 9b (Frau Dr. Menke):
Diese Gruppe vertritt das Land Rheinland-Pfalz beim Sprachenfest in Hannover
Anne Sophie Andries, Madeleine Herberich, Odile Herberich, Judith Knauf,
Josefine Rosar, Lavinia Tacke, Anna Wächtler, Franziska Wonnebauer

2. Landespreis Französisch -  Klasse 8b (Frau Henke):
Alina Berg, Julia Eiden, Fabienne Findeisen, Annika Kimmlingen,
Svenja Mohr, Jana Razen, Emma Reichert, Nicole Szymarek, Lea Weber

3. Landespreis Englisch - Klasse 7b (Frau Lehn):
Alina Beckmann, Maya Dammeier, Gina Krütten, Hannah May, Helena Pinto

Erfolgreich im Wettbewerb SOLO 8/9 haben teilgenommen:
1. Landespreis Englisch:  Anna Weber (9a, Herr Dr. Hansjosten)
2. Landespreis Englisch:  Nicola Theis (9a, Herr Dr. Hansjosten)
3. Landespreis Englisch:  Sarah Anders (8c, Frau Hopper)
3. Landespreis Französisch:  Celina Lehnertz (9b, Frau Dr. Menke) 


Känguru-Wettbewerb 2016

Leitet Herunterladen der Datei einZu den Ergebnissen


Vortragsreihe der Alumni des AMG: Claudia Baltes

Im April 2016 erläuterte Claudia Baltes ihre Tätigkeit als Admin, Trainer und Consultant im IT-Bereich

Abiturjahrgang 2016

Die Abiturientinnen 2016:
Marit Achenbach, Schweich; Anke Ackermann, Baldringen; Eva-Maria Apel, Nittel; Luisa Arnoldy, Nittel; Laura Bastuck, Perl-Besch; Anne Becker, Trier; Cyannea Benson, Gusterath; Lena Maria Bollinger, Trier; Lara Britten, Serrig; Sophie Brittner, Thomm; Dana Chorus, Trier; Elena Christian, Morscheid; Nilufar Doagoui Shalkouhi, Trier; Charlotte Federmann, Trier; Rebekka Feller, Osburg; Marieke Filter, Konz; Luisa Fischer, Newel-Butzweiler; Lea Flämig, Welschbillig; Judith Franken, Trier; Klara Görlitz, Kenn; Michelle Grandelaude, Trier; Vanessa Gruben, Rodt; Annalena Guckeisen, Trier; Rabea Hahn, Trier; Johanna Heinz, Tawern; Michelle Hendele, Trier; Annika Henner, Trier; Annika Heumüller, Osburg; Jana Hoffmann, Trierweiler; Sophie Hüster, Butzweiler; Nele Jacobs, Trier; Theresa Jakobs, Schoden; Hannah Jonas, Schweich; Nicola Justinger, Ayl; Aileen Karst, Rodt; Johanna Kehrbaum, Trier; Saskia Kirchen, Irsch; Sophie Konder, Osburg; Frederike Kraemer, Trier; Maximiliane Krämer, Pluwig; Judith Kuhn, Trier; Leonie Laros, Trier; Sophie Lehnert, Schweich; Paula Luz y Graf, Trier; Laura Maus, Lünebach; Anna May, Trierweiler; Anna Merz, Fell; Lena Mohm, Gusterath; Christina Möller, Trier; Anna-Lena Moser, Hinzenburg; Hannah Müller, Nittel; Jana Müller, Welschbillig-Träg; Sarah Müller, Trier; Eva-Maria Munkler, Trier; Angelina Müsch, Schleidweiler; Leonie Orth, Lonzenburg; Solveij Palias, Trier; Laura Parth, Trier; Anna Pflüger, Trier; Leonie Pilz, Kenn; Karin Plattner, Trier; Marie Reinhart, Gusterath; Nina Roth, Trier; Katharina Ruß, Trier; Verena Schätzle, Pluwig; Julia Scheer, Trassem; Nina Scherf, Trier; Nina Schieben, Trier; Franziska Schilling, Trier; Eva Schmitt, Trier; Hannah Schneck, Newel; Nicole Schneider, Bekond; Ann-Kathrin Scholtes, Klüsserath; Janina Schöne, Holzerath; Ilka Sophie Schreiner, Schweich; Yanka Schreiner, Kenn; Nele Schulte, Trier; Katharina Schwaab, Hentern; Nora Sobbe, Mertesdorf; Carolin Stammen, Kenn; Marcella Staus, Trier; Lena Steil, Trier; Theresa-Sophie Steinmetz, Tawern; Kathrin Stieglmeier, Trier; Katrin Strupp, Tawern; Sarah Temmes, Temmels; Laura Treinen, Lampaden; Elena Valette, Trier; Juliane Veit, Trier; Celina Wagner, Olk; Carolin Weiner, Konz; Karla Wiesenfeldt, Trier; Fabienne Willems, Kasel; Kristina Wirtz, Föhren; Rachel Wittschier, Gusterath; Meret Wolff, Hetzerath; Hannah Wust, Wasserliesch. 

Auszeichnungen:Jana Müller (Deutsch-Franzözische Gesellschaft), Nora Sobbe (Scheffelpreis), Jana Hoffmann (Bildende Kunst), Rebekka Feller und Hannah Schneck (Mathematik), Rebekka Feller (Chemie), Meret Wolff (Biologie), Annalena Moser (Italienisch), Klara Görlitz (Philosophie), Paua Luz y Graf (Landessportbund), Anke Ackermann und Saskia Kirchen (Physik)

Das beste Abitur erreichte Nora Sobbe


Orchesterkonzert

Komponist Klaus. J. Vleeming
Solistin Cyannea Benson
Solistin Fredericke Krämer
Solistin Michelle Antretter

Fotos: Michelle Grandelaude


Kunstausstellung "Blickpunkt 18"


Fotos: Sinan Narin


Jubiläum der Schulpartnerschaft mit Poznan

Zum Fotoalbum: Bitte in die Abbildung klicken

Ministrantinnen-AG und der neue Schulseelsorger

Der neue Schulseelsorger Bruder Gregor Eschenbacher OSB und die Ministrantinnen-AG mit ihrem betreuenden Lehrer Herrn Christoph Berger nach der Heiligen Messe am Aschermittwoch in der Hohen Domkirche. 


2. Platz "Regionalentscheid Schwimmen" am 2.2.16 in Koblenz

Vordere Reihe von links:
Lisa Maksimov, Maja Hensel, Kathrin Theis, Louisa Sieveke, Isabelle Müller, Elisa Endres und Lehrerin Ruth Leinenbach
Hintere Reihe:
Sarah Schönherr, Marie Liebhäuser, Hannah Berens und Nele Schuh


Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde 2015/16

Ebenso möchten wir ganz herzlich dem Förderverein danken, durch dessen Unterstützung wir attraktive Sachpreise überreichen konnten.


Anschaffung eines Laptop-Koffers durch die ALUMNI

Nach einer entsprechenden Anfrage aus der Schule beschloss der Alumni-Vorstand die Anschaffung eines Laptop-Koffers mit fünf Geräten, der eine Ergänzung der bereits vorhandenen Koffer darstellt und somit einen sinnvollen Einsatz dieser Technik auch in größeren Klassen ermöglicht. Kurz vor Weihnachten war es dann soweit: am 11. Dezember 2015 in der großen Pause überreichte die ALUMNI-Vorsitzende dem Schulleiter Dr. Mario Zeck unter dem Applaus der Schülerinnen die dringend benötigten Arbeitsmittel. Für die ALUMNI bedeutet diese Anschaffung die größte Investition in ihrer 10jährigen Geschichte.


Vorlesewettbewerb 2015

Am 2. 12.2015 fand der Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. In der dritten Stunde drängten die 90 Schülerinnen der sechsten Klassen in den Raum U011, um dort ihren drei Klassensiegerinnen zu lauschen und ihnen zur Seite zu stehen, denn es galt, aus den drei  Klassensiegerinnen Amélie Ringelmann(6a), Hannah Schmitt (6b) und Noëlia Cordes (6c) die beste Vorleserin der Schule zu küren.

Zunächst lasen diese drei Mädchen einen vorbereiteten Text ihrer Wahl. Im zweiten Schritt mussten sie ihre Lesefertigkeit auch an einem unbekannten Text unter Beweis stellen, wofür Frau Olk-Schmitt in diesem Jahr eine Textstelle aus einem Fantasy-Roman für Jugendliche gewählt hatte. Meist zeigt sich in dieser zweiten, schwierigeren Aufgabe, wer von der Jury als beste Leserin gewählt wird. Der Jury gehörten in diesem Jahr Frau Koch, die Vorjahressiegerin Frederike Lau sowie Herr Dr. Zeck an.

Zwar lagen die drei Kandidatinnen dicht beieinander und hatten jede ihre Vorzüge, aber nach eingehender Beratung war die Jury sicher, dass die beste Vorleserin dieses Jahres  Amélie Ringelmann aus der 6a ist. Alle drei Klassensiegerinnen erhielten einen Buchgutschein  überreicht, Amélie auch einen Buchpreis. Sie wird für unsere Schule in der nächsten Ebene gegen die Sieger der anderen Trierer Schulen antreten. Einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Im Übrigen hatte die Vorjahressiegerin, Friederike Lau, im letzten sogar den Stadtentscheid für sich entscheiden können, bevor sie sich geschlagen geben musste,  und unsere Schule damit sehr würdig vertreten.


Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen!

Anne-Sophie Andries, Franziska Wonnebauer, Madeleine Herberich
Odile Herberich, Anna Wächtler, Anne-Sophie Andries, Franziska Wonnebauer, Franziska Kettermann, Lavinia Tacke, Madeleine Herberich

Sieben Schülerinnen der jetzigen 9b haben unter der Leitung von Frau Palias am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und mit ihrem französischen Beitrag „La Sœurette“ den ersten Landespreis und somit den Preis der Ministerpräsidentin gewonnen.  Auch haben drei von ihnen unser Bundesland auf dem Sprachenfest in Hamburg vertreten. Zusätzlich zu einem Geldpreis gewannen sie auch eine London-Reise (15.11.-18.11.2015) 


Am 29. September 2015 von 15-17 Uhr fand in der Aula erstmals eine von den Alumni konzipierte, ungewöhnliche Art der Berufsberatung für die 12. Jahrgangsstufe statt. Ehemalige präsentierten die unterschiedlichsten Berufe in einem SpeedDate: die Schülerinnen hatten in Kleingruppen jeweils fünf Minuten Zeit, um den jeweiligen Beruf ein wenig kennenzulernen und Fragen zu stellen; dann ging es weiter zum nächsten „Traumberuf“. Die Spannweite der vorgestellten Tätigkeiten war groß und umfasste die Bereiche Schauspiel, Pädagogik, Pflege, Marketing, VWL, Jura, Polizei einschließlich  Mordkommission, Medizin,  Chemie, Georessourcenmanagement und vieles mehr.

Leitet Herunterladen der Datei einzum Pressebericht (TV vom 6.10.15)


Mit einer Sonnenblume begrüßt: Die neuen Schülerinnen der 5. Klassen in der Aula der Schule
Begrüßung durch den Schulleiter OStD i.K. Dr. Mario Zeck
Begrüßung durch den Orientierungsstufenleiter StD Christoph Straßel
  •    Suche  | 
  • Wir bieten  | 
  • Anfahrt  | 
  • Datenschutzerklär.  | 
  • Impressum