Fotos: Maike Röber, (ekkt)
Für Projekt "Jugend interpretiert Kunst des Museums Küppersmühle" in Duisburg wurde der Leistungskurs Bildende Kunst 11 unserer Schule ausgelost. Der Kurs hat den ganzen Tag im Museum arbeiten können und hat nun 8 Wochen Zeit einen eigenen Ausstellungsbeitrag zu erstellen. Die Ausstellung wird im Winter 2014/15 Ende Jan / Anfang Feb. im Museum Küppersmühle eröffnet. Es winken hohe Preisgelder.
Vom 03.07. – 08.07.14 waren 18 Schülerinnen der Londoner Blackheath High School mit ihren Lehrerinnen Sue Bond und Nuria Rosado zu Gast am AMG. Sie wohnten in den Familien ihrer Austauschpartnerinnen. Neben einer Stadtbesichtigung von Trier standen Ausflüge nach Saarburg und Cochem auf dem Programm. Vom 11.09. -16.09.14 werden unsere Schülerinnen zum Gegenbesuch in London sein.
Bei dem Ziel, nicht nur lateinische Autoren zu lesen, sondern auch antiker Lebensart auf die Spur zu kommen, entstand im Grundkurs 12 Latein unter der Leitung von Frau Herberich der starke Wunsch, nach überlieferten altrömischen Rezepten zu kochen. Diese Idee wurde am zum Schuljahresende im Juli 2014 in der Oberstufencafeteria in die Tat umgesetzt. Hauptsächlich wurden Gerichte nach Rezepten aus dem Handbuch der Landwirtschaft (De agricultura) von Marcus Porcius Cato zubereitet wie z.B. Moretum (ein Mörsergericht, eine Art Käsecreme), Libum (pikanter Käsekuchen), Placenta (eine süß-salzige Käseschichttorte), Käse-Sesambällchen in Olivenöl frittiert und Mostbrötchen (sucidus panicellus). Auf Mulsum musste aufgrund der Julihitze und der Tageszeit natürlich verzichtet werden, stattdessen gab es Traubensaft.
Für alle römischen Rezeptanweisungen gilt generell, dass sie alles andere als vollständig sind. Man braucht sowohl ein gutes Gespür, als auch kulinarische Grundkenntnisse, um die Lücken in den Anweisungen zu füllen, was den Schülerinnen des Grundkurses 12 Latein aber so gut gelungen ist, dass sogar schon Pläne für ein umfangreicheres Menu zum Ende der Oberstufenzeit fixiert worden sind.
Im Kurfürstlichen Palais der ADD wurden am 28.05.14 die Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen ausgezeichnet. Unsere Schule konnte wieder einmal beachtliche Leistungen aufweisen:
Einzelwettbewerb Solo,
3. Landespreis : Freya Gehrke (F/E), Maren Gubernator (E)
Gruppenwettbewerb Team,
1. Landespreis: 7b (Frau Palias) Französisch; Lavinia Tacke, Odile und Madeleine Herberich, Hannah Resch, Josefine Rosar, Franziska Kettermann, Anna Wächtler, Franziska Wonnebauer, Anne-Sophie Andries, Greta Ersfeld, Celina Lehnertz, Alina Schäfer, Judith Knauf
2. Landespreis : 8b (Fr. Lehn) Englisch: Lea Jutz, Sonja Gerl
2. Landespreis : 7c (Fr. Ludwig) Englisch und Französisch:
Viktoria Adams, Janina Agostini, Franziska Block, Luisa Dieck, Luisa Firmenich, Ruby Fischer, Lisa Flesch, Paula Sophie Geist, Tabea Heid, Katja Hense, Nicole Hildebrandt, Maya Jansen, Jasmin Körner, Lena Lenzen, Shuran Liu, Louisa Lorenz, Lena Neu, Maya Neuhäuser, Lea Reh, Lea Schneider, Johanna Trierweiler, Daniela Trosky, Louisa Walpert
3. Landespreis : 8b (Fr. v. Lillienskiold-Biber) Französisch,:
Lara Burg, Ester Marx, Lea Grimbach, Viktoria Clemens, Antonia Shen, Nadine Szymarek, Carlotta Bartolomäus.
Vom 2.6.-6.6.2014 fand der Rückbesuch des diesjährigen deutsch-französischen Austauschsder Klasse 8b des AMG mit der quatrième und troisième des collège Saint Michel in Dijon statt.
Alle teilnehmenden 35 Schülerinnen unserer Schule waren bei ihren 'corres' in den französischen Gastfamilien untergebracht.
In dieser Woche fand ein abwechslungsreiches Programm statt. So wurden u.a. eine Rallye und Stadtbesichtigung in Dijon, ein Besuch in Taizé, eine Besichtigung des Hôtel-Dieu in Beaune und eine Führung durch das Schloss Cormatin durchgeführt.
Nicht zu kurz kamen dabei auch Schulbesuche, sportliche Aktivitäten und verschiedene Unternehmungen in kleineren Gruppen bzw. mit den jeweiligen 'correspondants' und 'correspondantes'.
Wie in den vergangenen Jahren schon hat eine Gruppe Schülerinnen unserer Schule zusammen mit einer Gruppe von der Blandine-Merten-Realschule an der diesjährigen Springprozession in Echternach teilgenommen.
Beim Wandertag am 30.4.2014 hat die Fachkonferenz Sport einen Spendenlauf für die 5. bis 7. Klassen im Moselstadion organisiert. Dabei ist die beachtliche Summe von 10229,60€ erlaufen worden. Am 21.5.2013 wurde das Geld in der großen Pause zu gleichen Teilen an die Organisationen NESTWÄRME und
AURYN übergeben.