Fachkollegium im Schuljahr 2022/23:
Christoph Berger
Nicole Dünschede
Martin Flesch
Carsten Gerecke
Dr. Ralf Hansjosten
Kerstin Klassen
Petra Lintz-Werner
Volker Stöckel
Dr. Mario Zeck
Die Schüler*innen erlangen durch den Unterricht im Fach Geschichte historische vertiefte Erkenntnisse über Strukturen, Entwicklungen, Ereignisse und Persönlichkeiten, welche die Vergangenheit geprägt haben und somit auch das Leben in der Gegenwart und Zukunft beeinflussen.
Sie erhalten einen Einblick in das Denken und Handeln der Menschen in früheren Zeiten.
Hierdurch wird Ihnen wird bewusst, wie historisches Wissen entsteht, und sie entdecken das Faszinierende an der Beschäftigung mit der Dimension „Zeit“.
Ihr Arbeiten mit der Vergangenheit fördert die Bereitschaft, sich mit dem zeitlich und räumlich Fernen sowie dem Fremden und Ungewohnten auseinander zusetzen und ihm mit Offenheit zu begegnen.
Gleichzeitig erleichtert die Beschäftigung mit Zusammenhängen zwischen Vergangenheit und Gegenwart die Orientierung der Schüler in ihrer eigenen Lebenswelt. Um die Zukunft mitzugestalten, bedarf es der Erkenntnis, dass die Gegenwart historisch bedingt ist.
Ein vertieftes historisches Bewusstsein ist somit wesentlicher Bestandteil einer soliden politischen Bildung.