Fachkollegium im Schuljahr 2022/23
Jennifer Bolz
Martina Geib-Junk
Anja Rausch
Rolf Schröder
Astrid Strauß-Junker
Erdkunde ist neben den Fächern Sozialkunde und Geschichte eines der drei
gemeinschaftskundlichen Fächer.
Zentrale Unterrichtsinhalte sind Raum und Raumbezüge sowie die Inwertsetzung von
Räumen. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen Naturraum und Kulturraum
analysiert und dabei auf aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen
eingegangen. Die typischen raumwissenschaftlichen Arbeitsmittel sind Karte, Luft- und
Satellitenbild, Geografische Informationssysteme (GIS).
Uns ist es ein Anliegen durch lokale und regionale Raumbeispiele sowie Exkursionen einen
Lebensweltbezug zu schaffen. Ziel ist es letztlich, den Schülerinnen und Schülern
anwendbares Wissen zu vermitteln und zudem auf eigene nachhaltigere
Handlungsmöglichkeiten sowie soziale und ökologische Verantwortung aufmerksam zu
machen.