AG Schulsanitäterinnen und Schülsanitäter

Der Schulsanitätsdienst ist eine wichtige Einrichtung an unserer Schule, die darauf abzielt, die Erste-Hilfe-Versorgung zu verbessern und sicherzustellen. Schülerinnen und Schüler, die in Erster Hilfe ausgebildet sind, übernehmen Verantwortung für die Erstversorgung bei Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten, gegebenenfalls bis der professionelle Rettungsdienst eintrifft.  

 

Um im Notfall schnell und kompetent handeln zu können, erhalten die Schulsanitäter/innen eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische, als auch praktische Elemente umfasst. Die Basis bildet ein regulärer Erste Hilfe Kurs, der bei uns  n der Schule durch unseren Kooperationspartner, den Malteser Hilfsdienst, durchgeführt wird. Anschließend erfolgt die Übernahme von Bereitschaftsdiensten nach einem Dienstplan sowie die weitere Ausbildung im Rahmen einer AG, wobei hier der Schwerpunkt auf den im Schulalltag häufiger vorkommenden Notfallsituationen, wie zum Beispiel Sportunfällen, liegt.

 

Das Hauptziel des Schulsanitätsdienst ist es, die Sicherheit innerhalb der Schule zu erhöhen und das Verantwortungsbewusstsein sowie die Hilfsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Durch ihre Teilnahme am Schulsanitätsdienst erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur wertvolle Informationen über die Grundlagen der Ersten Hilfe, sondern tragen auch aktiv dazu bei, eine Kultur des Helfens und der Solidarität in der Schulgemeinschaft zu etablieren und zu leben.  

Betreuende Lehrkraft:

Carsten Gerecke