Die einzelnen Bereiche der MINT-Fächer sind in unserer Lebenswelt zunehmend allgegenwärtig. Damit kommt ihnen eine Schlüsselrolle für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu.
 

Die Entwicklung mathematischer, naturwissenschaftlicher und informationstechnischer Fähigkeiten, wie z.B. das Modellieren alltäglicher Probleme, sowie die Schulung des abstrakten, strukturellen Denkens sind neben vielen anderen Disziplinen Aufgaben der Unterrichte in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften, Technik (Biologie, Chemie, Physik). Je nach Fach wird die Erarbeitung theoretischer Fertigkeiten durch praktische Experimente ergänzt. Hierbei übernehmen die Schülerinnen und Schüler über alle Jahrgangstufen hinweg eine aktive Rolle und können so relevante Erkenntnisse und Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen sammeln.

 

Über die einzelnen Fachunterrichte hinaus haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an verschiedenen Wettbewerben innerhalb und außerhalb der Schule teilzunehmen.

 

Angereichert wird das Angebot im MINT-Bereich durch Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. die Robotics-AG, die bereits erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer hervorgebracht hat, die Technik-AG, die ganz konkret u.a. die Beschallung von Veranstaltungen ermöglicht, Audio- und Video-Beiträge dazu erstellt oder auch die AMG-Medien-AG, in der multimediale Inhalte für die physische und digitale Schülerzeitung erstellt werden.